Als älteste bürgerschaftlich organisierte Fördereinrichtung unterstützt die Deutsche Schillerstiftung von 1859 AutorInnen. Seit über 150 Jahren zeichnen wir besondere schriftstellerische Leistungen aus.
Die Ehrengaben 2022 der Deutschen Schillerstiftung von 1859 gehen an Julia Schoch, Jan Kuhlbrodt und Eva Schmidt. Der Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreis geht an Ambra Durante.
Die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung geht 2022 an die Schriftstellerin und Übersetzerin Julia Schoch. Unter dem Dach der Deutschen Schillerstiftung von 1859 verleihen weitere Stiftungen Ehrengaben und Preise: Die Ehrengabe der Kester-Haeusler-Stiftung, die Wissenschaft, Forschung und Kultur fördert, geht 2022 an den freien Schriftsteller Jan Kuhlbrodt. Die Ehrengabe der Dr. Manfred Jahrmarkt-Stiftung 2022 erhält Eva Schmidt. Die Stiftung fördert deutschsprachige Autorinnen und Autoren aufgrund ihrer künstlerischen Leistungen. Den Förderpreis der Anke Bennholdt-Thomsen-Stiftung erhält 2022 Ambra Durante für ihre Graphic Novel Black Box Blues (Wallstein, 2020). Die Anke Bennholdt-Thomsen-Stiftung fördert seit 2008 deutschsprachige Schriftstellerinnen.
Die Verleihung der Ehrengaben fand am 17. Juni 2022 im Goethe- und Schiller-Archiv, Klassik Stiftung Weimar statt.
Seit ihrer Neuerrichtung im Jahre 1995 hat die Deutsche Schillerstiftung alljährlich Ehrengaben und alle drei Jahre den Schiller-Ring sowie Förderpreise vergeben; sie leistete damit - auch angesichts der Kürzungen öffentlicher Mittel - einen beachtlichen Beitrag zur Literaturförderung in Deutschland.